Hunterschlaufe

4_Hunterschlaufen_25
Hunterschlaufe: 4 Möglichkeiten

Insgesamt gibt es wegen seiner Punktsymmetrie vier Möglichkeiten, auf der Basis des Hunternotens einen Schlaufenknoten zu entwickeln.
Weil eine, nämlich die dritte von links im obigen Bild, die positiven Eigenschaften und das charakteristische Knotenbild auch unter Last behält, ist es diese Variante, der ich den Namen Hunterschlaufe gegeben habe. Nebenbei ist diese Variante auch besonders einfach zu stecken, nämlich genau so, wie der Hunterknoten auch.


Hunterschlaufe_XV
Die Hunterschlaufe

Wie ausgewogen die Eigenschaften der Hunterschlaufe sind, erkannt man daran, wann sie im Vergleich zu anderen Schlaufenknoten versagt.
Knoten, die erst spät oder gar nicht slippen, weil sie sich stark bekneifen, neigen oft dazu, durch Bruch zu versagen. Die Hunterschlinge slippt später, als der Palstek und hat in Zugversuchen bisher jeden Palstek zerrissen. Offensichtlich bildet die Hunterschlinge, wie übrigens auch der Hunterknoten, einen recht optimalen Kompromiss, der nur in Ausnahmefällen andere Knotenverbindungen sinnvoller erscheinen lässt.